
MamaManna

Die Quiche Lorraine stammt aus dem Raum Lothringen und leitet sich von den Wörtern Kichl oder Kuechel ab. Kuchen halt. Ursprünglich war die Kichel aus Lothringen ein herzhafter Speckkuchen, gemacht aus Broteig. Inzwischen ist der Mürbeteig als Basis sehr beliebt und gefüllt wird er mit allem, was das Herz begehrt.
Hier ist unser Rezept mit Lauch und Gruyére.
Zutaten
Für den Teig:
200 g Mehl
90 g kalte Butterstückchen
1 Prise Salz
1 Ei,
2 EL kaltes Wasser, eventuell
Für die Füllung:
2 Porree Stangen
3 Eier
100ml Sahne
200ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskat
50g Herzhafter Käse, z.B. Gruyére, Comté, Bergkäse
Außerdem:
Backform, circa 25 cm Durchmesser
Backpapier
Hülsenfrüchte o.ä. zum Blindbacken
Zubereitung
Mehl, Salz, Ei (zuvor verquirlen) und Butterstückchen zu einen geschmeidigen Teig verkneten. Eventuell ein bisschen Wasser zugeben. Teig in einem geschlossenen Behälter gekühlt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Teig ausrollen und in die gefettete Form geben. Dann mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten beschweren.
30 Minuten bei 160 Grad backen. (kann auch prima vorbereitet werden oder sogar tiefgefroren bewahrt werden)
Inzwischen das Porreegemüse waschen, in Stücke schneiden und in kochendem, leicht gesalzenem Wasser für 2 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Die Eier verquirlen, Sahne und Milch dazu, weiterrühren und gut würzen.
Den Käse reiben.
Der Teig ist inzwischen vorgebacken, vielleicht sogar schon etwas abgekühlt. Porree verteilen, Ei-Sahne-Mischung drüber gießen und zum Schluss den Käse verteilen.
Bei 180 Grad circa 40 Minuten backen.
Schmeckt heiß und auch lauwarm!