
Am 6. März ist Aschermittwoch - und alles vorbei. Alles? Zum Glück nicht. Viele Menschen möchten in der Fastenzeit auf bestimmte Lebens- und Genussmittel verzichten oder auch ungesunde Gewohnheiten wie ständige Erreichbarkeit, zu viel Fernsehen oder Autofahren einschränken. Klingt anstrengend. Wir haben uns für die Fastenzeit etwas Besonderes überlegt:
Esst und tut Gutes!
Fasten nach Karneval ist ursprünglich eine christliche Tradition, die auf Ostern vorbereiten soll. Es wurde vor allem auf Fleisch verzichtet.
Fleisch war kostbar und selten. Meist wurden vor dem Winter ein paar Tiere geschlachtet und entsprechend verarbeitet, um so in der kalten Jahreszeit protein- und fetthaltige Nahrung zu haben und weniger Tiere durchfüttern zu müssen. Vielleicht waren die meisten Vorräte rund um die Karnevalszeit aufgebraucht und man konnte der nicht ganz freiwilligen Fleischenthaltung durch die Fastenzeit noch einen spirituellen Sinn geben. Wer weiß?
Kostbares Fleisch?
Heutzutage ist Fleisch immer und überall verfügbar: die niedrigen Preise in den Supermärkten geben uns nicht den Eindruck, dass es sich dabei um etwas Kostbares handelt. Dennoch, der Verzicht auf Fleisch fällt nicht allen leicht, auch wenn es nur für die kurze Zeit der Fastentage ist. Fleischverzicht in der Fastenzeit hat inzwischen eine weitere Bedeutung bekommen, denn die Produktion von Fleisch ist sehr belastend für die CO2 Konzentration und beeinflusst damit das Klima. Umgerechnet, entspricht der tägliche durchschnittliche Fleischkonsum einer Person in Deutschland einer Autofahrt von 55km. Da kommt was zusammen?
In vielen Regionen gibt es deshalb ein kollektives CO2 Fasten. Und dazu gehört unter anderem auch der Verzicht auf Fleisch.
40 Tage - 40 Rezepte
Gute Sache, denken wir von MamaManna. Wir laden euch ein, den Reichtum von fleischlosem Essen zu entdecken! Die vegetarische Küche bietet so viel Schmackhaftes und Vielfältiges, traditionelle Rezepte, neue Entwicklungen oder kulinarisch Importiertes, da denkt niemand mehr darüber nach, ob man nun Vegetarier oder Karnivor ist. Für jeden Tag der Fastenzeit haben wir die besten Food Blogger eingeladen, ihre Lieblingsrezepte mit euch zu teilen.
Jetzt aber: Lecker Fasten!